Donnerstag, 14. November 2013

Gedicht: Nachtgedanken

Nachtgedanken

Ich sehe nichts konkretes
nur den Schein dieser Nacht
und wenn sie lebt
dann wird sie bewacht
von Sonne und Mond
und auch von den Sternen
und ich werd sie dann
mit all meiner Liebe wärmen

so sitz ich hier
und dicht vor mich hin
ich dreh die gedanken
zu poetischen Sätzen hin
dreh diese Worte
mit all meinem Sein
doch alles in allem
ist Poesie
der Glanz der Sterne Schein










Eure Nicki

Mittwoch, 13. November 2013

3 nächtliche Haikus, Poesie in der Nacht

Stille der Zeit
Sekundenschnell
Nachtigallenklang


ein Raum der Stille
göttliche Nähe
Kirchenmelodie


eine Jagd
ein Vampir
geschwind wie der Wind

The Green Mile von Stephen King (Buch und Film)

Ich wollte unbedingt noch eine Rezension zu dem Film und das Buch "The Green Mile" von Stephen King schreiben. Das Buch hab ich vor jahrzehnten gelesen und ich finde es immer noch richtig gut. Die Geschichte ist genauso geschrieben wie der Film gemacht wurde und der Film ist mit der Geschichte vollkommen gleich. Vor allem die Dialoge des Films gleichen sich wie die Faust aufs Auge mit dem Buch. Die habe ich damals vor Jahren als der Film mal im Fernsehen lief mit dem Buch verglichen und das Buch mitgelesen, allerdings nur den Anfang und deshalb weiß ich nicht ob die Dialoge vom Rest der Geschichte auch genauso sind wie die des Buches aber der Anfang ist genau gleich. Und das find ich zur Abwechslung mal sehr interessant. Manche Filme sind ja oft ein wenig anders als das Buch zum Film und von daher bin ich wirklich auch von beidem schwer begeistert. Und ich liebe die Geschichte und ich könnte mich hier noch tausend und zig Millionenmal wiederholen und immer wieder sagen wie toll ich die Geschichte finde und ich glaube die Maus ist auch im Film aufgetaucht wenn ich mich jetzt nicht irre und irgendwann lese ich das Buch noch einmal und jetzt bin ich auch erstmal fertig. :)

Eure Nicki

Sonntag, 10. November 2013

Buchgeflüster: Die Nonne mit dem Schwert von Lea Korte

Die Nonne mit dem Schwert ist ein sehr spannendes und interessantes Buch. Ich habe es wirklich gern gelesen und ich würde es ohne weiteres noch einmal lesen. Es geht um eine junge Frau die in einem Kloster lebt und einfach davon läuft weil sie sich nicht verheiraten lassen will mit einem mann den sie nicht lieben könnte und auch nicht lieben will und so läuft sie eines Tages einfch dem Kloster davon und ihrem Schicksal entgegen und unterwegs trifft sie auf viele Schwierigkeiten und unter anderem auf den Jungen Mikel der ihr aus einer problematischen Situation heraus hilft und in den sie sich unsterblich verliebt vor allem in seine grünen Augen. Und Mikel ist ein Straßenjunge der sich mit Reisen und wanderungen und hier und da einem Job über Wasser hilft und genau weiß was er will. Nur diese Liebe hat ersteinmal keine Chance weil Mikel siczh an anderen Frauen interessiert und  seinen Weg ozhne sie gehen will und sie auch ersteinmal stehen lässt und alleine weiterzieht. Und sie, von Anfang an verkleidet als Man oder bessergesagt als junger Bursche verfolgt ihn, da sie nur weiß, er geht nach Peru und läuft ihm einfach hinterher und ob sie es letztendlich schafft ihn aufzuspüren und ob ihre Liebe eine Chance hat und sie ihn wiedertrifft lass ich ersteinmal außen vor um Euch nicht die Spannung zu verderben und wer das Buch liesst wird selbst sehen wie es aus geht. Das Ende weiß ich leider nicht mehr so genau ob sie zusammen finden oder nicht, denn dazu müsste ich das Buch nocheinmal lesen und ich habe es ungefär im März oder Februar gelesen und kann mich deshalb nicht mehr genau daran erinnern. Aber es lohnt sich auf jeden Fall dieses Buch zu lesen weil die Geschichte an sich auch wirklich gut ist und gut geschrieben ist. Und wer es lesen will dem wünsch ich viel Spaß mit dem Buch und jetzt wünsch ich Euch noch einen schönen Abend und eine schöne Woche und viel Spaß und Freude beim lesen.

Eure Nicki

Dienstag, 5. November 2013

Interview mit einem Vampir (Buch und Film) und Armand der Vampir

Ich wollte mal meine Meinung zum Buch und Film von Interview mit einem Vampir loswerden. Ich bin schwer begeistert, also von beidem und ich kann beides auf jeden fall empfehlen und damit ihr bescheid wisst, der Film ist völlig anders als das Buch aber wie eine perfekte Ergänzung zu dem Buch. Und ich bin der Meinung man sollte sich auf jeden Fall beides ansehen und auch auf jeden Fall das Buch lesen, wer sich dafür interessiert. Im Film passieren so völlig andere Dinge als im Buch und ich denke es ist einfach nur eine Ergänzung und kein Grund sich darüber zu ärgern weil beides völlig unterschiedlich und verschieden ist, so. Also ärgert Euch nicht deswegen. Und ich finde beides echt großartig und genial. Und ich liebe die Geschichten, vor allem die Geschichten über Armand dem 1. Vampir und der ist echt der Hammer und er sieht verdammt toll aus.

Und wenn ihr noch mehr über Armand lesen wollt, müsst ihr unbedingt noch das Buch Armand der Vampir von Anne Rice lesen. Das ist sowas von süß, daß glaubt ihr gar nicht und hab die Geschichte soooo geliebt weil es mal um etwas anderes geht als um Männer und Frauenliebe sondern hauptsächlich um Männerliebe. Es kommt zwar auch eine Frau darin vor aber alles zusammen ist so süß. Da könnt man sicht drin verlieben. Also die Geschichte. Vor allem weil die Jungen sich alle lieben und untereinander Sex haben und sowas alles und so ein süßes Buch hab ich echt noch nie gesehen und gelesen.
So das war jetzt meine Meinung... Ich hoffe ihr seid genauso begeistert wie ich von den Geschichten und ich wünsch euch noch viel Spaß und einen schönen Abend...!

Donnerstag, 31. Oktober 2013

Buchgeflüster: Tokio von Mo Hayder

Habe gerade Tokio von Mo Hayder gelesen. Undzwar zum vierten Male und ich bin immer noch begeistert von diesem Buch. Das einzige was anders war als die anderen Male war das Tagebuch von Mr. Shi, das immer wieder nach ein bis drei Kapiteln eingeblendet wird und das war mir dieses Mal ein wenig uninteressant. Die Geschichte des Tagebuches ist aber wichtig für das Gesamtwerk des Buches und ist meiner Meinung nach auch irgendwo ganz tief eine Verbindung zu Greys eigenen Geschichte. Und bei den anderen drei mal lesen fand ich es dafür wieder interessanter aber so ist das wohl normal wenn man ein Buch mehrmals gelesen hat. In der letzten Hälfte des Buches fand ich die Tagebuchseiten von Mr. Shi wieder total interessant. Das ist echt komisch. Aber so ist das...
Das was mich wirklich noch interessiert ist folgende Frage: Warum sieht Grey in dem Tokiohaus in dem sie wohnt Papierwände und Papiertüren? Das ist mir dieses Mal extrem aufgefallen, dass davon die Rede ist, eine Papiertür zu öffnen, die zum Garten führt. Oder so...
Nun gut... Wir lesen es bestimmt noch einmal öfter... Ich könnte sofort beginnen... Mir ist wirklich danach dieses Buch noch einmal zu lesen... ... ...!

Donnerstag, 10. Oktober 2013

Buchgeflüster: Herz des Winters von Madeleine Puljic

Hab mir vor ein paar Tagen ein paar neue Ebooks runtergeladen. Unter anderem Herz des Winters von Madeleine Puljic und ich muss sagen, dass Buch ist wirklich interessant. Hab ein bisschen reingelesen und das was ich gelesen habe gefällt mir ausgesprochen gut. Der Schreibstil erinnert mich an das Blaue Bartimäus von dem ich auch nur vielleicht zwanzig Seiten gelesen habe und das gefällt mir an dem Buch. Die Person Daena scheint noch ziemlich jung zu sein. Es kommt jedenfalls so rüber und die Tatsache das sie einen Schädel gefunden hat und mit sich herumschleppt der auch noch sprechen kann und mal ein Zauberer gewesen ist, ist auch mal etwas völlig anderes.
Ich werde es auf jeden Fall weiter lesen und hoffentlich den Spaß am Buch nicht verlieren und an diesem Buch habe ich wirklich extrem viel Spaß.
Das wollt ich sagen.